QUEERTUOS - Eine queere Klassik-Nacht
Gewandhaus Leipzig, Barlach-Ebene (Leipzig)
Djuwa Mroivili und James Oesi aus Amsterdam laden zu einem queeren Klassikabend mit Piano und Kontrabass: Im ersten Teil taucht das Duo dabei in die ›History of Black Composers‹ ein und präsentiert Werke von Komponist*innen der afrikanischen Diaspora, wie Samuel Coleridge-Taylor und Florence Price - Musiker*innen, die ihre Zeitgenossen stark prägten, aber erst in den letzten Jahren Anerkennung fanden. Im zweiten Teil erwarten uns bekannte Stücke von Dvořák, Brahms und Gershwin sowie eigene Kompositionen vom gemeinsamen Album 'Adoration' (2024), aufgenommen mit dem Grammy-prämierten Produzenten Jonathan Allen. Zwischen den beiden musikalischen Blöcken spricht Drag-Queen Luna Neptune mit Djuwa und James über ihre Kunst und die Inspiration dahinter. Das Konzert findet im Rahmen des ›Queer Music Festivals‹ statt. Das Festival richtet das Scheinwerferlicht explizit auf queere Musik und Künstler*innen, die sich als schwul, lesbisch, bisexuell, transident oder non-binär identifizieren. Unter dem Motto ›Identität ist Realität!‹ reicht das Spektrum des 4-tägigen Programms dabei von Konzerten und Clubnacht, über Tanzkurs und Film, bis hin zu Lesung, Artist Talks und DJ-Workshop. Dabei immer im Fokus: Das Zelebrieren und Empowern queerer Identitäten, queerer Körper und vor allem queerer Musik. Es geht darum, gemeinsam laut zu werden in einer Zeit, in der Schweigen immer gefährlicher wird – und sichtbar zu sein in einer Zeit, in der queere Personen im öffentlichen Raum wieder vermehrt um ihre Sicherheit fürchten müssen. QUEER MUSIC FESTIVAL 24.04. bis 27.04.2025 Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig Veranstaltet von BOUYGERHL – Archiv für queere Musik Schirmherrschaft: Sookee Der Vorverkauf startet ab 03.03.2025 auf: www.queermusicfestival.de 18 Euro 15 Euro mit Leipzig-Pass